Willkommen bei Zebrabuch
Zebrabuch - Bücher für Alle(s)Schön, dass Sie uns gefunden haben 🙂
Zebrabuch ist ein kleiner Buchverlag, der sich auf Publikationen aus den Bereichen Ratgeber, Schule & Lernen und Job & Karriere spezialisiert hat. Auf unseren Seiten finden Sie zahlreiche nützliche Artikel mit Auszügen aus unseren Büchern. Zebrabuch-Bücher erhalten Sie als Print- oder E-Book bei jedem guten Buchhändler.
Auszüge aus aktuellen Titeln:
Achtsamkeit hilft gegen chronische Schmerzen
Achtsamkeit führt nicht nur zu mehr Wohlbefinden, sondern hilft auch gegen Ängste und depressive Verstimmungen. Ein weniger bekannter Effekt ist, dass Achtsamkeitsübungen auch ein gutes Mittel gegen Schmerzen sind.
Insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzen profitieren von den speziellen Achtsamkeitsübungen, die in diesen Beitrag beschrieben werden.
Der Flirtratgeber für echte Frauen
Achtsamkeit im Alltag: Übung 10 – Achtsames sprechen
Bin ich depressiv?
10 Tipps für sofortige gute Laune
Was bedeutet „Posttraumatische Belastungsstörung“?
Achtsamkeit wirkt gegen Burnout
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen können Burnout, Stress und Überlastung vorbeugen.
Doch auch der achtsame Umgang mit der eigenen Arbeit und den Menschen, mit denen dabei in Kontakt kommt, hilft, um Überlastungserkrankungen wie Burnout oder Depressionen zu vermeiden.
Machen Antidepressiva abhängig?
So lernt man, sich selbst zu lieben
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit im Alltag
Depressionen: Besteht die Gefahr eine „Zwangseinweisung“?
So funktioniert die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Die häufigsten Missverständnisse und Irrtümer bei Depressionen
So stoppst du deinen inneren Kritiker
Mach dich nicht klein!
Es gibt genügend Männer, die uns Frauen gerne klein und dumm hätten.
Dabei müssen wir sie nun wirklich nicht auch noch unterstützten …
Du musst nicht perfekt sein!
Wer ist besonders suizidgefährdet?
Wieviel Angst ist noch „normal“?
Elektrokrampftherapie (EKT) bei Depressionen
Ist Achtsamkeit das gleiche wie Meditation?
Trauer oder Depression?
Schlafentzug (Wachtherapie) bei Depressionen
Was soll ich meinem Arzt sagen?
Wen willst du wirklich?
Hilfe in Notfällen
Falsche Gedanken ruinieren dein Selbstbewusstsein …
Was ist eine Phobie?
Lesetipps zum Thema Depression
Was ist eine postpartale Depression?
Wie falsche Gedanken unsere Stimmung sabotieren
Depressionen: Wichtige Adressen
So funktionieren Entspannungsübungen am besten
Kann man eine Depression messen?
Was ist eine Winterdepression (SAD)?
Achtsamkeit im Alltag: Übung 5 – Die 3-Minuten Atempause
Eigenlob stinkt … nicht!
Macht Achtsamkeit glücklich(er)?
Achtsamkeit hat viele positive Wirkungen. Doch wie wirkt sich Achtsamkeit auf unser Glückserleben aus? Wird man durch Achtsamkeitsübungen automatisch glücklicher?
Dieser Artikel beschreibt, wie sich Meditation und Achtsamkeit auf unser Glück auswirken.
„Ich habe gehört, dass Antidepressiva gar nicht wirken!“
Kann jeder Achtsamkeit erlernen?
Nimm weniger Rücksicht auf andere!
Rücksicht zu nehmen ist eine schöne Form der Höflichkeit. Wer es aber damit übertreibt und sich selbst immer hintenan stellt, schadet damit sich selbst und seinem Selbstbewusstsein.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es es besser machen können.
Wie funktioniert eine Gehmeditation?
Beim Thema Meditation denken die meisten Menschen daran, mit überkreuzten Beinen auf dem Boden zu sitzen. Auch der im Liegen durchgeführte Bodyscan ist den meisten Menschen vertraut.
Doch Meditieren kann man auch in Bewegung. Das fällt vielen leichter und macht meist sogar mehr Spaß. Hier erfahren Sie, wie es gemacht wird.
Was passiert bei einer Psychotherapie?
Was ist der Body-Scan?
Im Zusammenhang mit Achtsamkeit und Meditation ist häufig vom sogenannten Bodyscan die Rede. Dabei handelt es sich um eine auch für Anfänger leicht durchführbare Form einer körperbetonten Achtsamkeitsmeditation.
In diesem Ausschnitt aus einem Buch von Alexander Stern erfahren Sie, wie Sie selbst mithilfe dieser Methode mehr Achtsamkeit erleben können.
Anleitung: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Die Progressive Muskelentspannung oder „Progressive Relaxation“ nach Jacobson ist eine der am besten erforschten und am besten wirksamen Entspannungsübungen.
Der große Vorteil dieser Methode besteht darin, dass jeder sie leicht und schnell erlernen kann. Außerdem ist sie jederzeit überall einsetzbar. Die Progressive Muskelentspannung ist dadurch auch perfekt für den Alltag geeignet.
Wie wirken Antidepressiva?
Typische Symptome von Depressionen
Machen Sie den Realitäts-Check
Betrachten Sie Ihre Angst nicht als Feind
Achtsamkeit im Alltag: Übung 3 – Die Morgenübung
Neuer Tag, neue Achtsamkeitsübung.
Auch die sogenannte Morgenübung ist kinderleicht und kann auch von Anfängern problemlos täglich durchgeführt werden.
Woran erkennt man mangelndes Selbstbewusstsein?
Verändern Antidepressiva die Persönlichkeit?
Neben dem Gerücht, dass Antidepressiva drogenähnliche High-Zustände hervorrufen, hält sich auch das ebenfalls falsche Gerücht, dass diese Medikamente die Persönlichkeit des Patienten verändern.
Aber auch das ist nicht zutreffend, wie Sie in diesem Beitrag erfahren …
Wie soll man mit Menschen umgehen, die suizidgefährdet sind?
Angehörige und Freunde sind oft unsicher, wie man mit einem Menschen umgehen sollte, der Gedanken an einen Suizid äußert.
In diesem Beitrag unseres Autors Alexander Stern erfahren Sie, wie Sie sich richtig verhalten.
Welchen Arzt soll man bei Depressionen aufsuchen?
Du bist besser, als du glaubst!
Unterliegen Psychotherapeuten der Schweigepflicht?
Was ist eine depressive Episode?
Schüchtern? Na und?!
Wie lange dauert es, bis ein Antidepressivum wirkt?
Anleitung zum Autogenen Training
Impostor Syndrom: Bin ich ein Hochstapler?
Achtsamkeit im Alltag: Übung 8 – Achtsames Riechen
Was ist eine spezifische (isolierte) Phobie?
Was ist eine Depression?
Agoraphobie – Angst vor bestimmten Orten und Plätzen
Heilungschancen bei Depressionen
Warum dauert es so lange, bis Antidepressiva wirken?
Was ist eigentlich das Impostor-Syndrom?
Rücksicht zu nehmen ist eine schöne Form der Höflichkeit. Wer es aber damit übertreibt und sich selbst immer hintenan stellt, schadet damit sich selbst und seinem Selbstbewusstsein.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es es besser machen können.
Burnout oder Depression?
Achtsamkeit im Alltag: Übung 6 – Achtsames Atmen
Achtsamkeit im Alltag: Übung 9 – Achtsames Zuhören
Achtsamkeit hilft gegen Angst und Panik
Neben den bekannten Wirkungen, wie innere Ruhe, Wohlbefinden und Zufriedenheit, wirkt Achtsamkeit auch bei vielen psychischen Störungen. Auch bei Angststörungen oder Panikattacken können Achtsamkeitsmeditationen positive Wirkungen zeigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das möglich ist.
So lernt man, loszulassen
Woher kommen meine Selbstzweifel?
Rücksicht zu nehmen ist eine schöne Form der Höflichkeit. Wer es aber damit übertreibt und sich selbst immer hintenan stellt, schadet damit sich selbst und seinem Selbstbewusstsein.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es es besser machen können.
Humor wirkt gegen Angst und Depressionen
Notfallaktionen während einer Panikattacke
Machen Antidepressiva impotent?
Achtsamkeit im Alltag: Übung 2 – Selbstbeobachtung
Auch unsere zweite Achtsamkeitsübung lässt sich leicht in den Alltag einbauen. Diesmal geht es um Selbstbeobachtung.
Auch diese Übung lässt sich leider von jedermann oder jederfrau täglich durchführen.
Legen Sie los …
Was ist eine Depression?
Wer darf Psychotherapie anbieten?
Liste aller bekannten Phobien
Achtsamkeit im Alltag: Übung 1 – Bennenen
Die erste einer ganzen Reihe von Achtsamkeitsübungen, die jeder problemlos in seinen Alltag integrieren kann.
Die erste Übung nennt sich einfach „Benennen“. Und so einfach, wie sie klingt, ist sie auch.
Sie können sofort damit beginnen.
Einen Korb bekommen? Macht nichts!
Sind Depressionen vererbbar?
Achtsamkeit im Alltag: Übung 7 – Achtsamer Umgang mit Nahrung
Hilft Johanniskraut bei Depressionen?
Was ist Flirten eigentlich?
Finde die richtigen(!) Freunde
Lichttherapie bei Depressionen?
Behandeln Sie sich gut
Vergleiche dich nicht mit anderen!
Warum Angst nützlich für uns ist
Du oder Sie?
Trau dich!
Männer ansprechen und kennenlernen ist nicht schwer. Es erfordert manchmal ein wenig Mut, ist aber auch absolut notwendig, wenn du einen Mann willst, der dir gefällt. Abwarten und Tee trinken ist eine Strategie, die nur selten zum Erfolg führt.
Also, trau dich!
Muss man Buddhist werden, um Achtsamkeit zu praktizieren?
Machen Antidepressiva dick?
Du hast ein Recht darauf, dich gut zu fühlen!
Ignorieren Sie Nachrichtensendungen!
Was ist eine Sitzmeditation?
Die Sitzmeditation ist die klassische Meditationshaltung und das, was sich die meisten Menschen beim Thema Meditation vorstellen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was es dabei zu beachten gibt, damit Sie selbst erfolgreich Ihre erste Sitzmeditation starten können.
Welche Nebenwirkungen haben Antidepressiva?
Sport hilft gegen Ängste
Was ist eine Panikattacke?
Ursachen und Auslöser von Depressionen
So funktioniert das Autogene Training
Psychotherapie: Wann und was zahlt die Krankenkasse?
Was bringt mir Achtsamkeit?
Du bist besser als du glaubst!
Rücksicht zu nehmen ist eine schöne Form der Höflichkeit. Wer es aber damit übertreibt und sich selbst immer hintenan stellt, schadet damit sich selbst und seinem Selbstbewusstsein.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es es besser machen können.
Wie man negative Gedanken ersetzen kann
Was man selbst gegen Depressionen tun kann
Stellen Sie sich Ihrer Angst
Die richtige Körperhaltung macht selbstsicher
Macht Meditation eigentlich Spaß?
Meditierende Mönche, ernste Gesichter, Stille und Konzentration: Nein, nach Spaß sieht es oftmals nicht aus, wenn vom Meditieren berichtet wird. Aber Meditation muss nicht so ernst und streng ablaufen. Wer sich traut, findet schon bald heraus, dass sie sogar eine Menge Spaß machen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie es geht.
Hilft Pokémon Go gegen Depressionen?
Vergiss die sogenannten „Vorbilder“ aus den Medien!
Die Macht der Worte
Körperliche Symptome von Depressionen
Achtsamkeit als Heilmethode
Was passiert, wenn man in eine psychiatrische Klinik kommt?
Die Erwähnung der Begriffe „Psychiatrie“ oder „Einweisung“ rufen bei vielen Menschen Befürchtungen und oft gänzlich falsche Vorstellungen hervor.
Oft entstehen Bilder im Kopf, die aus alten Hollywood-Filmen stammen, mit der heutigen Realität aber nicht mehr viel zu tun haben.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der Alltag in einer psychiatrischen Klinik abläuft und was den Patienten erwartet, wenn er dort bei einem stationären Aufenthalt behandelt wird.
Wichtige Hinweise zum Absetzen von Antidepressiva
Legen Sie negative Verhaltensmuster ab
Machen Antidepressiva „High“?
Immer wieder liest oder hört man irreführende Berichte über die Wirkungen von Antidepressiva. Insbesondere das Gerücht, dass diese Medikamente bei Gesunden die Stimmung bis hin zu einem drogenähnlichen High verbessern, hält sich hartnäckig.
Doch das ist nicht der Fall, wie viele Drogenkonsumenten im Selbstversuch feststellen mussten …
Zwangseinweisung?
Welcher Mann sucht schon eine Frau, die einen Mann sucht?
Erfolg durch selbsterfüllende Prophezeiungen
Achtsamkeit im Alltag: Übung 4 – Die STOP-Methode
Die STOP (Stop, Take a breath, Observe, Proceed) Methode ist eine ganz kurze Achtsamkeitsübung, die Sie bei vielen Gelegenheiten auch ganz spontan durchführen können.
Sie hilft, den Alltag ganz kurz zu unterbrechen, um sich wieder zu zentrieren und zur Ruhe zu kommen.
Schluss mit überflüssiger Selbstoptimierung!
Achtsamkeit wirkt gegen Depressionen
Achtsamkeit wirkt gegen Stress und gegen Schmerzen. Ein weniger bekannter Effekt regelmäßiger Achtsamkeitsübungen ist, dass Achtsamkeit auch gegen Depressionen wirkt.
Achtsamkeit wirkt vorbeugend gegen Depressionen, hilft aber auch bei depressiven Verstimmungen.
In unserem Beitrag erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen.
Lächeln!
Achtsamkeit im Alltag
Vergleichen macht unglücklich!
Rücksicht zu nehmen ist eine schöne Form der Höflichkeit. Wer es aber damit übertreibt und sich selbst immer hintenan stellt, schadet damit sich selbst und seinem Selbstbewusstsein.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es es besser machen können.
Halt, jetzt sorge ich für mich!
Wie bekommt man eine Psychotherapie?
Wichtige Hinweise zur Einnahme von Antidepressiva
Was ist eine generalisierte Angststörung?
Nicht schön genug?
Wie kann man Achtsamkeit trainieren?
Was ist eigentlich Achtsamkeit?
Literaturagenten
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Interesse an einem Titel haben.
Sämtliche Rechte für alle Titel liegen bei uns.
Anpassungen und inhaltliche Modifikation sind problemlos möglich.
Sämtliche Texte liegen in editierbarer Form in allen gängigen Textformaten vor.
Presse & Blogger
Wir freuen uns über jede Rezension eines unserer Titel.
Gerne senden wir Ihnen Rezensionsexemplare zu.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um Rezensionsexemplare oder weitere Informationen anzufordern.
Autoren
Sie haben ein Buch verfasst, das in unser Portfolio passen könnte?
Wir freuen uns auf Ihr Manuskript.
Bitte senden Sie Ihre Manuskripte ausschließlich in digitaler Form (PDF, ePub oder Word-Format) ein.
Die Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Themen
Neueste Beiträge
Hilfe in schwierigen Situationen
Haben Sie das Gefühl, sich in einer scheinbar ausweglosen Notlage zu befinden? Es gibt Menschen, mit denen Sie darüber sprechen können.
Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpartner, Telefonnummern und Adressen, wo sie Hilfe erhalten. Sie können die Angebote auf Wunsch auch anonym nutzen.
Neueste Kommentare